Es gibt zwei Möglichkeiten UFIs zu generieren. Zum Einen durch Eingabe der oben genannten Informationen in das von der ECHA zur Verfügung gestellte UFI-Tool. Zum Anderen können Sie mit Hilfe des UFI-Enwicklerhandbuchs einen UFI-Generator für Ihr eigenes IT-System entwickeln.
opesus hat ebenfalls einen UFI-Generator entwickelt. Diesen können Sie in Ihr SAP-System implementieren, um UFIs automatisch zu generieren und zu speichern. Diese Option ermöglicht Ihnen eine höhere Effizienz, insbesondere wenn Sie ein großes Portfolio haben. Die Handhabung von UFIs ist allerdings weitaus komplexer. Auf lange Sicht ist es unserer Meinung nach daher nicht ratsam, nur UFIs zu generieren und auf dem Etikett mittels Label am Produkt aufzubringen. Sie fragen sich, weshalb?
Weil Änderungen und Aktualisierungen dabei noch nicht berücksichtigt worden sind. Produkte können sich beispielsweise in ihrer Zusammensetzung ändern oder auf neuen Märkten eingeführt werden. Derartige Änderungen müssen Sie anhand den Vorgaben der ECHA in Ihrem Portfolio berücksichtigen. opesus EHS Product Notification hilft Ihnen dabei, auch in diesem Zusammenhang die Verwaltung und Übersicht in Ihrem SAP-System zu behalten.