phone icon +49 751 768702-40 envelope icon contact@opesus.com
Deutsch

opesus EHS Product Notification - Version 5.3

opesus EPN 5.3

Version 5.3 der EHS Product Notification ist da! Die Version erweitert die Unterstützung der 2023 eingeführten CLP-Gefahrenklassen auf Kunden, die 3E Ariel-Content für PCN-Meldungen und 3E SERC-Content für BAG-Meldungen nutzen. 

Darüber hinaus enthält die Version die Aktualisierung auf die IUCLID Version 6.9 um damit die neuen CLP Gefahrenklassen-Kombinationen PBT/vPvB und PMT/vPvM für C&L und PCN-Meldungen zu unterstützen.

EPN für das Schweizer BAG Format

Anfang 2025 haben die Schweizer Behörden das RPC-Portal aktualisiert, so dass nun die neuen CLP-Gefahrenklassen unterstützt werden. Mit Version 5.3 wird für Kunden, die den 3E SERC-Content verwenden, die Konfiguration für folgende neue Gefahrenklassen bereitgestellt:

  • Endokrine Disruption mit Wirkung auf die menschliche Gesundheit (ED HH);
  • Endokrine Disruption mit Wirkung auf die Umwelt (ED ENV);
  • persistent, bioakkumulierbar, toxisch (PBT);
  • sehr persistent, sehr bioakkumulierbar (vPvB);
  • persistent, mobil, toxisch (PMT);
  • sehr persistent, sehr mobil (vPvM).

EPN für EU-Meldungen zum Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (C&L-Verzeichnis)

Das Format wurde auf die C&L-Version 4.0 aktualisiert und unterstützt nun auch die neuen IUCLID Gefahrenklassenkombinationen PBT/vPvB und PMT/vPvM.

EPN für EU PCN Format

Das Format wurde auf die PCN-Version 7.0 aktualisiert, um die neuen IUCLID Gefahrenklassenkombinationen PBT/vPvB und PMT/vPvM zu unterstützen. Weiter unterstützt die Version die folgenden neu eingeführten Begründungen bei Meldungsaktualisierungen: Änderung der Verpackung, Änderung der Produktkategorie und Änderung der Klassifizierung von Komponenten.

Mit Version 5.3 wird für Kunden, die den 3E SERC-Content verwenden, die Konfiguration für folgende neue Gefahrenklassen bereitgestellt:

  • Endokrine Disruption mit Wirkung auf die menschliche Gesundheit (ED HH);
  • Endokrine Disruption mit Wirkung auf die Umwelt (ED ENV);
  • persistent, bioakkumulierbar, toxisch (PBT);
  • sehr persistent, sehr bioakkumulierbar (vPvB);
  • persistent, mobil, toxisch (PMT);
  • sehr persistent, sehr mobil (vPvM). 

EPN für die EU SCIP Datenbank

Das SCIP-Format wurde auf Version 6.0 aktualisiert. In der Massendatenpflege wurde eine zusätzliche Validierung für Artikel eingeführt um die Erstellung von Artikeln ohne Dateninhalt zu vermeiden. Die Berechtigungsprüfung für Artikel und Meldungen wurde verbessert, um einen begrenzten Zugriff nach Datenquelle und Unternehmen zu ermöglichen.

Fragen?

Haben Sie Fragen zur neuen Version oder wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unser Team unterstützt Sie schnell und professionell. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!